Ab dem 01.01.2023 wurde die Mehrwertsteuer für den Bau von PV-Anlagen bis 30 kW auf 0% gesenkt.
Liebe Kunden,
ab dem 01.01.2023 wurde nach § 12 Abs. 3 Nr. 1 Satz 2 UStG die Mehrwertsteuer für den Bau von PV-Anlagen bis 30 KW auf 0% gesenkt.
Für Sie als Privatkunde heißt es konkret, dass Sie für unsere Produkte, die für den Bau einer PV-Anlage notwendig sind, von uns ab Januar 2023 eine Rechnung mit 0% MwSt. erhalten. Dafür senden wir dann eine entsprechende Erklärung zu, in der durch Unterschrift des Kunden bestätigt wird, dass § 12 Abs. 3 Nr. 1 Satz 2 UStG eingehalten wird.
Bedingt durch diese Mehrwertsteuersenkung ist jedoch davon auszugehen, dass die Nachfrage für diese Artikel im ersten Quartal des Jahres 2023 hoch sein wird, deswegen mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.
Wir bitten gewerbliche Kunden, welche ihre Rechnung mit Mehrwertsteuer brauchen, per E-Mail zu bestellen.
- Ihr Buchholtz INOTEC Team






Wenn Sie 2x MultiPlus-II-Einheiten kaufen, erhalten Sie 1x zusätzliche MultiPlus-II-Einheit kostenlos dazu. Diese Sonderaktion gilt ausschließlich für die 230V-Dreiphasen-MultiPlus-II-Einheiten mit 3kVA und 5kVA bei 48V Gleichstrom. Diese Sonderaktion ist ausschließlich vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2023 oder solange der Vorrat reicht gültig.
Weiteres Zubehör für den MultiPlus-II finden Sie bei uns im Online-Shop oder auf Anfrage.
Aktion leider nicht kombinierbar mit "Kaufen Sie 1x MultiPlus-II und erhalten Sie 1x Cerbo GX kostenlos dazu".
MultiPlus - eine Kombination aus Wechselrichter und Ladegerät
Beschreibung des Herstellers:
Das MultiPlus-II kombiniert die Funktionen des MultiPlus und des MultiGrid.
Es verfügt über alle Funktionen des MultiPlus und zusätzlich über eine Option eines
externen Stromtransformators, um die Funktionen PowerControl und PowerAssist
umzusetzen und, um den Eigenverbrauch mit externer Stromerfassung (max. 32 A) zu
optimieren.
Es bietet außerdem auch sämtliche Funktionen des MultiGrid mit der eingebauten Anti-
Islanding-Funktion und einer immer länger werdenden Liste mit Ländern, in denen es
zugelassen ist.
Ein MultiPlus, plus ESS (Energy Storage System) Funktion
Das MultiPlus-II ist ein multifunktionales Wechselrichter-/Ladegerät mit allen Funktionen
des MultiPlus und einer zusätzlichen Funktion, nämlich die eines externen Stromsensors.
Dadurch werden die Funktionen PowerControl und PowerAssist auf 50 A bzw. 100 A
erweitert. Das MultiPlus-II eignet sich bestens für die professionelle Seefahrt, Yachten,
Fahrzeuge und landgebundene, netzferne Anwendungen. Das Gerät verfügt außerdem
über eine eingebaute Anti-Islanding-Funktion und erhält in immer mehr Ländern die
Zulassung für eine ESS-Anwendung. Es sind mehrere verschiedene
Systemkonfigurationen möglich. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch ESS
Design & Konfiguration.
PowerControl und PowerAssist – Steigerung von Netz- oder Generator- Leistung
Es kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden. Das MultiPlus-II
nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt
zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der
Generator- oder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion). Mit der
Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen
treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert
das MultiPlus-II zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch
Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt
werden.
Solarstrom: Wechselstrom auch bei Netzausfall
Das MultiPlus-II kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PVAnlagen
als auch bei anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Es lässt
sich sowohl mit Solar-Lade-Reglern als auch mit netzgebundenen Wechselrichtern
verwenden.
Zwei Wechselstromausgänge
Der Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines
Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land- /Generatorstroms übernimmt das
MultiPlus-II die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung
geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier
Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist.
Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II
Wechselstrom verfügbar ist. Verbraucher, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B.
ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen werden.
Praktisch unbegrenzte Leistung durch Parallel- und Drei-Phasen-Betrieb
Bis zu sechs Multis können bei hohem Leistungsbedarf parallel geschaltet werden. Das
ergibt beispielsweise bei sechs 48/5000/70 Einheiten 25 kW/30 kVA Ausgangs-Leistung
mit 420 A Ladekapazität. Abgesehen von dem parallelen Anschluss, können auch drei
Einheiten desselben Modells für einen Drei-Phasen-Ausgang konfiguriert werden. Damit
jedoch nicht genug: durch Parallelschaltung von bis zu 6 Sets von jeweils drei Geräten
erhält man 75 kW/90 kVA Wechselrichterleistung oder 1200 A Ladestrom.
System-Konfigurierung, Überwachung und Steuerung vor Ort
Die Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten
ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop und ein MK3-USB-Interface notwendig). Es
stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control
GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen
VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedien-Paneel.
Konfiguration und Überwachung aus der Ferne
Installieren Sie ein Color Control GX oder andere GX-Produkte, um sich mit dem Internet
zu verbinden. Die Betriebs-Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote
Management) Website kostenlos speichern und einsehen. Sind Systeme an das Internet
angeschlossen, kann auf sie aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können
geändert werden.
Fotos sind nur ein Beispiel und können vom Original abweichen.
Victron Wechselrichter MultiPlus 48/3000/35-32
MultiPlus - eine Kombination aus Wechselrichter und Ladegerät
Beschreibung vom Hersteller:Zwei Wechselstromausgänge
Der Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung
des Land-/Generatorstroms übernimmt der MultiPlus die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung
geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen
elektronischen Geräten gewährleistet ist.
Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn an einem der Eingänge des MultiPlus Wechselstrom verfügbar ist.
Verbraucher, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen
werden (ein zweiter Ausgang ist bei Modellen mit einer Nennleistung von 3 kVA und mehr verfügbar).
Praktisch unbegrenzte Leistung durch Parallelschaltung
Bis zu sechs Multis können bei hohem Leistungsbedarf parallel geschaltet werden. Das ergibt beispielsweise bei sechs
24/5000/120 Einheiten 25kW/30kVA Ausgangs-Leistung mit 720 A Ladekapazität.
Drei Phasen-Betrieb
Abgesehen von dem parallelen Anschluss, können auch drei Einheiten desselben Modells für einen Drei-Phasen-Ausgang
konfiguriert werden. Damit jedoch nicht genug: Bis zu sechs Sets mit drei Einheiten können parallel geschaltet werden, um eine
riesige 75 kW / 90 kVA Wechselrichter- und über 2.000 A Ladekapazität zu erzielen.
PowerControl – Arbeiten mit begrenzter Generatorleistung, eingeschränktem Land- oder Netzstrom
Der MultiPlus ist ein sehr leistungsstarkes Batterie-Ladegerät. Daher nimmt er vom Generator bzw. der Landstromversorgung
viel Strom auf (fast 10A pro 5kVA Multi bei 230 VAC). Mit dem Fernbedienungspaneel Multi Control kann der maximal zu
entnehmende Netz- bzw. Generatorstrom eingestellt werden. Der MultiPlus nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene
Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der Generatoroder
der Landstromanschluss überlastet wird.
PowerAssist – “Leistungssteigerung“ von Generatoren und Landanschlussunterstützung
Mit dieser Funktion erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Sie ermöglicht, dass der MultiPlus zu schwach
ausgelegte alternative Quellen stützt. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall
stellt der MultiPlus sicher, dass eine zu schwache Landstrom- bzw. Generatorleistung sofort durch Energie aus der Batterie
kompensiert wird. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend
vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt werden.
Solarstrom: Wechselstrom auch bei Netzausfall
Der Quattro kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen
Energiesystemen eingesetzt werden.
Es ist eine Software zur Erkennung eines Netzausfalls verfügbar.
Systemkonfiguration
- Wenn Einstellungen an einem Einzelgerät verändert werden müssen, kann dies innerhalb von wenigen Minuten mithilfe
eines DIP-Schalter-Einstellungsverfahrens erfolgen.
- Parallel geschaltete und Drei-Phasen-Systeme können mit der VE.Bus Quick Configure und VE.Bus System Configurator
Software konfiguriert werden.
- Netzunabhängige, netzgekoppelte und Eigenverbrauchssysteme, in denen Grid-Tie-Wechselrichter und/oder MPPTSolarladegeräte
zum Einsatz kommen, können mithilfe von Assistenten (zugehörige Software zu den jeweiligen
Systemen) konfiguriert werden.
Überwachung und Steuerung vor Ort
Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Batteriewächter, Multi Control Paneel, Ve.Net Blue Power Paneel, Color Control
Paneel, Smartphone oder Tablet (Bluetooth Smart), Laptop oder Computer (USB oder RS232).
Überwachung und Steuerung aus der Ferne / Fernwartung
Victron Ethernet Remote, Victron Global Remote und das Color Control Paneel.
Die Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Website kostenlos speichern und einsehen.
Konfigurierung aus der Ferne / Fernwartung
Sind Systeme mit einem Color Control Paneel an das Ethernet angeschlossen, kann auf sie zugegriffen werden und
Einstellungen können aus der Ferne geändert werden.